Ausstellung Eucharistische Wunder des Sel. Carlo Acutis
In der Pfarrkirche St. Marien Erika Marienstraße 6 in 49733 Haren OT Erika
Diese Ausstellung über „Eucharistische Wunder“ des Sel. Carlo Acutis (* 1991 + 2006) hat der Informatik-begeisterte und gläubige katholische Jugendliche kurz vor seinem frühen Tod erstellt; aus Stellwänden wird sie in der ganzen Welt gezeigt und lässt sich auch im Internet finden.
Am 7. 9. wird er durch Papst Leo in Rom heiliggesprochen.
Am 14. August ist nachmittags eine Einführung für Senioren der Pfarreiengemeinschaft geplant und am 22. August abends für alle anderen; die Messdiener werden ebenfalls noch zu einem Messdiener-Nachmittag eingeladen. Näheres dazu erfolgt später.
Herzliche Einladung sich diese Ausstellung zu den üblichen ganztägigen Öffnungszeiten der Kirche in Erika anzusehen!
Bild 1 + 2
Bild 3 + 4
Bild 5 + 6
Das Thema des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ greift auch eine Ausstellung (des PGR Rütenbrock unter der Leitung von Frau Erika Bentlage) in sechs Szenen in der Kirche St. Maximilian Rütenbrock auf: 1. „Sturm auf dem See“ 2. „Blindenheilung des Bartimäus“ 3. „Emmaus“ 4. „der verlorene Sohn“ 5. „Darstellung Jesu und das Warten der Alten“ und 6. „auf Hoffnung hin sind wir gerettet“ - eine Sammelstelle für viele Hoffnungsverse der Bibel.
Hier wird anschaulich - auch für Kinder (!) - dass die Heilige Schrift DAS Hoffnungsbuch der Menschheit ist. Wer es liest, bekommt Hoffnung über kurzfristige Ziele und Befriedigungen hinaus. Wir müssen uns ihr nur öffnen, die Ausstellung will dazu eine Hilfe sein.
Herzlich Willkommen dazu in der Rütenbrocker Kirche
Fronleichnam St. Maximilian 2025
Am Abend des Fronleichnamstages 2025 fand in der Kirche St. Maximilian und im Dorf Rütenbrock die Feiern zum „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ statt.
Nach der Eucharistiefeier ging die Gemeinde an drei eigens aufgebauten Altären entlang und empfing hier und schließlich in der Kirche den Sakramentalen Segen.
Die Texte der Feier knüpften an Merksätzen des Seligen Carlo Acutis (1991-2006) an, der am 7.9.2025 als erster Jugendlicher des 21. Jahrhunderts heiliggesprochen werden wird.
„Die Eucharistie ist meine Autobahn zum Himmel“ und
„Wenn wir uns von der Sonne bescheinen lassen, werden wir braun, wenn wir uns von Jesus in der Eucharistie anschauen werden wir heilig“ oder
„Wir haben es einfacher als die Apostel in Jerusalem, wir haben Jesus jederzeit in der Kirche“
drücken neben seinem sozial-caritativen und medienapostolischem Programm den Lebensstil des Seligen Carlo aus.
Erstkommunionfeiern in unserer Pfarreiengemeinschaft
38 Kinder sind in den vergangenen Wochen in unserer Pfarreiengemeinschaft zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gekommen. Wir hatten in allen drei Kirchen wunderschöne und fröhliche Feiern. Wir danken allen, die geholfen haben, dass diese Tage so schön waren. Danke an unsere Küster/-innen, an die Organisten, an die Messdiener, an die Helfer aus PGR und KV, die die Fähnchen aufgestellt haben. An alle, die die Kirchen schön geschmückt haben. Danke an alle, die die Kinder auf ihrem Weg begleitet haben und weiter begleiten. An dieser Stelle noch einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Kinder und ihren Familien!
in Erika am Samstag, 26.04.2025 um 10.30 Uhr
Joris Arens, Moritz Arens, Magnus Wilhelm Bölscher, Freya-Adela Borker, Matheo Dall, Martha Anna Gels, Emma Gerdes, Willem Habermann, Louis Helle, Nele Hermes, Paula Marie Kempe, Colin Meyer, Carlotta Elisa Steffens, Jella Catrine Steffens.
In Altenberge am Sonntag, 27.04.2025 um 10.30 Uhr
Nicola Cimala, Ole Bernhard Gebken, Lars Gräber, Nova Lynn Grothe, Emma Martina Heidfeld, Maximilian Elias Knoops, Malte Kremer, Luke Meyer, Eva Santen, Femke Schulte.
(Foto Rütenbrock, Fehndorf: by Heike Neehoff)
In Rütenbrock am Sonntag, 04.05.2025 um 10.30 Uhr
aus Rütenbrock: Oscar Ellermann, Tom Janzen, Amy-Lina Möller, Chris Richter, Lina Rolfes, Luis Schuster, Tilda Stolte, Henri Stroot, Pius Antonius Wessels,
aus Fehndorf: Arne Bruns, Luis Conen, Sophie-Marie Herbers, Maximilian Stockhorst, Lukas Hermann Wocken
Kranken-Segens-Tag in Altenberge
Die Sozialstation St. Barbara Rütenbrock und unsere Pfarreiengemeinschaft haben Kranken unserer Gemeinden zu einem besonderen Gottesdienst am Josefstag, 19. März 2025 in die Kirche St. Bonifatius Altenberge eingeladen.
Im Rahmen dieser Heiligen Messe wurde den Kranken und Alten ein Krankensegen oder das Sakrament der Krankensalbung von Pfarrer Bleise und Pfarrer Kotte (aus Haren) gespendet. Unterstützung für diesen Nachmittag gaben auch Schw. Anna Maria und die Leiterin der Sozialstation Frau Anna Schächtel und deren Mitarbeiterinnen, die dann auch für die Verpflegung beim anschließenden gemütlichen Teil im Gasthaus „Bi Mäskers“ sorgten. Dort wurden den über 90 Gästen durch Herrn Büter und Herrn Anton in Wort und Musik Heiteres und Nachdenkliches zur Unterhaltung vorgetragen.
Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Kirche4You
Am 07.03.2025 haben 28 Jugendliche von unserem Bischof Dominicus das Sakrament der Firmung empfangen. Die Kirche war voll besetzt und es war eine schön gestaltete Feier. Der Projektchor unter der Leitung von Irmgard Grönninger und Tom Jänen an der Orgel haben für eine tolle musikalische Gestaltung gesorgt. "On Fire!" so lautete das Motto der Firmung und so zogen die Jugendlichen alle mit einem brennenden Flammenglas in die Kirche ein. Bischof Dominicus fand die passenden Worte um die Jugendlichen und ihre Familien anzusprechen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Katechetinnen, die die jungen Leute auf diesen Tag vorbereitet haben und an die Eltern und Paten, die die jungen Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten.
Krippenfahrt 2025
Auf den Spuren der „Weisen aus dem Morgenland“ machten sich 40 Teilnehmer am 7.1.2025 einer Krippenfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft und fanden schöne Weihnachtskripppen in der Kirche Hemsen St. Marien, Meppen St. Vitus und einer sog. Gegenwartskrippe in einem Schaufenster der Meppener Innenstadt. Schw. Anna Maria und Pfr. Bleise leiteten diese Fahrt, die auch einen Besuch im Esterfelder Schönstatthaus bei Schw. Annedore und beim City Pastoral-Treff und Simone Paura einschloss.
40-jähriges Kirchweihfest in St. Marien, Erika
Ein kleines schönes Jubiläum konnte die Kirchengemeinde St. Marien in Erika am 08.12.2024 feiern. Vor genau 40 Jahren wurde die Kirche eingeweiht. Zum Festtag gab es eine feierliche Messe als Familienmesse gestaltet. Viele Messdiener gaben dem Gottesdienst einen feierlichen Charakter. Die Kommunionkinder sangen ein paar ihrer fröhlichen Lieder. In der Messe schauten wir auf Bilder aus dem Leben Mariens. Maria führt uns zu Jesus und so konnten sich alle Gottesdienstbesucher und unsere ganze Gemeinde in einer Gebetsaktion der Gottesmutter Maria weihen. Nun stehen unsere Namen (neu) in ihrem Herzen und wir vertrauen uns und die Zukunft unserer Gemeinde ihrer liebevollen Führung an.
Gebet zur Marienweihe:
Maria, meine Königin und meine Mutter.
Ich schenke mich heute ganz dir.
Ich vertraue mich dir an.
Ich weihe dir meine Augen,
meine Ohren, meinen Mund
mein Herz-
Ja, mich selbst ganz und gar.
Und weil ich dir nun ganz gehöre,
beschütze mich und behüte mich.
Leite mich in meinem Leben
und führe mich zu Jesus,
deinem Sohn.
Amen.
Messdieneraufnahme in der Pfarreiengemeinschaft
Am Christkönigsfest wurden 5 Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft feierlich in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen. Die neuen Messdiener sind: Mathilda Hake, Anna Janzen, Johannes Jänen, Leonie Koop (aus Altenberge) und Jan Wobken (aus Rütenbrock). Ein herzliches Dankeschön an die Kinder und ihre Eltern für ihren Einsatz in unseren Gameinden.
Danke auch an die Messdiener-Gruppenleiter, die die Kinder vorbereiten und übers Jahr immer wieder Gruppenstunden für alle Messdiener anbieten. Die Gruppenleiter sind: Antonia Jänen und Alicia Robben (Altenberge), Felix Scholte Aalbes und Anna Bols (Erika), Hannah Wobken (Rütenbrock) und Maik Bruns (Fehndorf).
Messdieneraufnahme (kleiner Film)
Lange Nacht der Kirchen
Am 20.09.2024 öffnete die St. Marien Kirche in Erika von 19-22 Uhr ihre Türen. Unter dem Thema „Kirche rockt“ hatten die Pfarrgemeinderäte des Pfarreien-Verbundes eine „Lange Nacht“ organisiert. In entspannter Atmosphäre, mit leckerem Fingerfood oder einer Tasse Tee, mit anderen ins Gespräch kommen. Dazu rockige Musik hören, oder den Film „The Chosen – Der Hirte anschauen. Kinder konnten Steine be- oder Bilder ausmalen. Außerdem gab es vor der Tür eine Feuerschale, wo Stockbrot gebacken werden konnte. Natürlich durfte eine passende Dekoration nicht fehlen.
Die PGR’s bedanken sich für soviel positive Resonanz.
„We will rock you“
Friedensgang Deutschland Niederlande Mittwoch, 18. September
Erstmalig lud uns die Nachbargemeinde St. Willehadus in Emmer Compascuum zu einem Friedensgang im Rahmen der niederländischen Friedenswoche ein.
Nach einem Friedensgang von der Kapelle Lindloh wurden wir von den Holländern am Spielplatz Schwartenberg abgeholt und gingen gemeinsam zur St. Willehad Kirche. Im Friedensgottesdienst wurden viele Teile zweisprachig gebetet, der dortige Kirchenchor sag sogar drei deutsche und weitere Lieder und anschl. fand im Gemeindehaus ein sehr gastfreundlicher Empfang statt.
Wenn alle Begegnungen so herzlich sind, dann gäbe es keinen Krieg, so lange aber müssen wir um Frieden beten und uns um Frieden bemühen. (A.B.)
Glückwunsch Gemeindereferentin Iris Ehl
Im Namen der Pfarreiengemeinschaft kirche4you gratulierte Pfarrer Bleise der Gemeindereferentin Iris Ehl am Sonntag, den 15.9.2024. Wenige Tage vorher war bekannt geworden, dass sie ihr 25 jähriges Dienstjubiläum als Gemeindereferentin im Bistum Osnabrück begehen konnte.
Liebe Iris, wir sind froh, Dich bei uns zu haben und wünschen Dir weiterhin die Fülle des Heiligen Geistes und Freude in Deinem Dienst in unseren Pfarrgemeinden! (A.B.)
Lobpreis in Fehndorf
Jeweils freitags von 19:00-20:00 Uhr
Du suchst nach neuen Gottesdienstformen? Du hast Freude am Singen? Du suchst einen Ort, wo du innerlich zur Ruhe kommen kannst?
Dann ist die Lobpreiszeit, die jeweils freitags von 19:00-20:00 Uhr in der St. Gerhard Majella Kirche in Fehndorf stattfindet, für dich bestimmt das Richtige!