Kath. Bücherei Altenberge
Die Bücherei für die Pfarreiengemeinschaft Rütenbrock, Fehndorf, Erika und Altenberge
Adresse: Dorfstr. 85 (im Pfarrheim Altenberge)
Öffnungszeiten:
Sonntags von 11 -12 Uhr
Dienstags von 17 - 18 Uhr (außer in den Sommerferien)
Bücherei Online:
Unsere Bücherei ist auch online erreichbar: www.bibkat.de/altenberge/
oder auch einfach über die bibkat-App bei Google Play oder im Apple Store.
Damit könnt Ihr auch außerhalb unserer Öffnungszeiten – von überall – in unserem Medienbestand schmökern. Nach Anmeldung mit Euren Zugangsdaten könnt Ihr sogar Eure ausgeliehenen Medien verlängern, andere vormerken oder Kontakt zum Büchereiteam aufnehmen.
Die Zugangsdaten bekommt Ihr von Eurem Büchereiteam.
Unser Angebot
In unserer Bücherei findet ihr ein umfangreiches Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und wir aktualisieren regelmäßig unseren Bestand an Büchern, Tonies und Spielen, damit ihr immer wieder Neues entdecken könnt:
- Bilder- und Vorlesebüchern für die Kleinen
- Kinderbücher
- Sachbücher
- Romane, Krimis, Thriller, Science Fiction und Fantasy
- CDs und DVDs
- Tonies (auch Tonieboxen stehen gegen Pfand zur Ausleihe bereit)
- Spiele
Hier findet Ihr die für das laufende Jahr geplanten Veranstaltungen
19. März: Spieleabend
Euch fehlt jemand zum Mitspielen für euer liebstes Gesellschaftsspiel oder der vierte Mann für Doppelkopf? Ihr möchtet mal unverbindlich ein neues Spiel ausprobieren? Am 22.10.2024 um 19:30 Uhr laden wir ein zum ersten Spieleabend im Pfarrheim Altenberge. Wir haben in der Bücherei eine große Auswahl an Spielen für jedes Alter, unter denen Ihr auswählen könnt - oder Ihr bringt ein eigenes Spiel mit.
Weiterhin haben wir noch Aktionen in Planung, die noch nicht genau terminiert sind. Sobald es dazu Termine gibt, werden wir Euch informieren:
- Einladung der Erstklässler in die Bücherei
- Bilderbuchkino
- Vorlese(nachmit)tag
- ....
Wir freuen uns auf Euch!
Hier findet Ihr monatlich neue Empfehlungen von Büchern, Tonies oder auch von Spielen.
Wenn Ihr auch gerne einmal ein Buch oder ein anderes Medium vorstellen möchtet, kein Ding! Schreib auf, was Du vorstellen möchtest und warum Du es toll findest. Bringe die Rezension sonntags von 11 -12 Uhr oder dienstags von 17 - 18 Uhr inder Bücherei (Pfarrheim Altenberge) vorbei ... und zum nächsten 01. hängen wir Deine Empfehlung in unserem Büchereifenster aus und nehmen sie auch hier auf.
Übersicht über die Buchempfehlungen:
"Wenn sie wüsste" von Freida McFadden (Februar 2025)
"Wenn die Blätter sich rot färben" von Louise Penny (Januar 2025)
"Gregs Tagebuch - von Idioten umzingelt" (Dezember 2024)
„Der höchste Bücherberg der Welt“ von Roccio Bonilla (November 2024)
„Stockmann“ von Axel Scheffler & Julia Donaldson (Oktober 2024)
"Feldpost" von Mechtild Borman (September 2024)
Buchempfehlungen 2025:
"Wenn sie wüsste" von Freida McFadden (Februar 2025)
vorgestellt von Angelika
Ich habe längere Zeit nur wenig gelesen und wenn, dann aber sehr gerne Bücher, in denen auch ruhig ein bisschen Blut fließen durfte. Das Erste wollte ich ändern, das Zweite nicht.
Im Sommer wurde ich beim Stöbern in einer Buchhandlung auf
"Wenn sie wüsste" von Freida McFadden
aufmerksam.
… und ich wurde nicht enttäuscht. Das war der Pageturner, den ich gesucht hatte!
Millie hat eine dunkle Vergangenheit und so fällt es ihr schwer einen Job zu finden. Aber dann … die elegante Nina bietet ihr eine Stelle als Haushaltshilfe inkl. Kost und Logis bei ihrer Familie auf Long Island an. Millie kann ihr Glück kaum fassen und nimmt an.
Doch kaum ist Millie eingezogen, macht Nina ihr das Leben zur Hölle. Einzig Ninas Ehemann Andrew ist nett zu ihr. Es scheint als könnte sich mehr entwickeln, wenn Nina nicht wäre. An diesem Punkt schien klar, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt.
Vertan …
Dieses Buch stammt aus der Housemaid-Reihe. Freida McFadden beschreibt detailliert, ohne dabei langatmig zu werden und ihre Geschichten kommen mit nur wenigen Protagonisten aus, die sehr gut charakterisiert sind.
Über die Autorin:
Freida McFadden ist hauptberuflich Ärztin und spezialisiert auf Gehirnverletzungen. Praktisch nebenbei wurde sie eine weltweit erfolgreiche Autorin, die es auf die New-York-Times-Bestsellerliste schaffte.
"Wenn die Blätter sich rot färben" von Louise Penny (Januar 2025)
Vorgestellt von Birgit
„Wenn die Blätter sich rot färben“ ist der 5. Teil einer kanadischen Krimiserie rund um Chief Inspector Armand Gamasche, den charismatischen Chef der Mordkommission der Sureté de Quebec, der Gedichte liebt und es versteht, hinter die äußere Fassade der Menschen zu blicken.
Die meisten Fälle spielen in einem kleinen Dorf in den Eastern Townships, Three Pines – auf keiner Landkarte verzeichnet und nur schwer zu finden. Mit jedem weiteren Buch der Serie lernt man nicht nur den Chief Inspector, seine Familie und Mitarbeiter, sondern auch die Bewohner von Three Pines besser kennen und lieben: allen voran Olivier und Gabri, die Betreiber des Bistros und der Pension, das Künstlerehepaar Peter und Clara Morrow, die Buchhändlerin und ehemalige Psychologin Myrna Landers und Ruth, eine alte, verbitterte Dichterin mit ihrer Ente Rosa.
Im 5. Teil wird in Oliviers Bistro ein Fremder tot aufgefunden. Armand Gamache und sein Team richten ihre Zentrale mal wieder in der alten Feuerwache ein, doch die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da niemand den Toten zu kennen scheint. Olivier gerät ebenso ins Visier der Ermittler wie das Ehepaar Gilbert, die das alte Hadley-Haus gekauft haben, um es in ein nobles Wellnesshotel zu verwandeln. Das alte Hadley-Haus - es liegt etwas außerhalb des Dorfes und gilt als verflucht, da hier immer wieder unheimliche Dinge geschehen – bis hin zu mehreren Morden. Auch in diesem Fall spielt es eine Rolle – stellt sich doch heraus, dass der Tote im Hadley-Haus lag bevor er von Marc Gilbert ins Bistro gebracht wurde. Doch das Hadley-Haus ist genauso wenig der Tatort wie das Bistro… also was ist passiert?
Erst als sie den Unterschlupf des Toten finden, eine Hütte im Wald voller wertvoller Antiquitäten rätselhafter Herkunft, bringt die Ermittler auf die vermeintlich richtige Fährte…
Die Bücher können einzeln gelesen werden. Liest man mehrere Bände, entwickeln sich weitere Geschichten rund um Korruption und üble Maschenschaften in der Surete, die sich bis in die höchsten Kreise ziehen und in deren Verlauf der Chief Inspector mehr als einmal um seinen Ruf und sogar sein Leben fürchten muss. Der Leser wird vom Verlauf der Rahmenhandlung ebenso in den Bann gezogen wie von den Fällen, die Gamache mit seinem Team löst.
Buchempfehlungen 2024:
"Gregs Tagebuch - von Idioten umzingelt" (Dezember 2024)
Vorgestellt von Greta
Von seiner Mutter bekommt Greg ein Tagebuch. Sie bittet ihn, dort seine Erlebnisse, Emotionen und Gedanken aufzuschreiben. Der Zwölfjährige denkt aber nicht einmal daran, dieser Bitte nachzukommen, weil er Angst hat, dass seine coolen Kameraden an der Highschool davon Wind bekommen und sich über ihn lustig machen.
Eines Tages beginnt er doch damit und so hat alles angefangen.
Greg lebt in seiner Traumwelt, die er in seinem Tagebuch festhält. Darin beschreibt er seinen täglichen Wahnsinn, denn Greg und sein bester Freund Rupert haben viele Schwierigkeiten. Vor allem in der Schule mit Lehrern, älteren Schülern und ihrer Erzfeindin Patty Farrell.
Aber auch Rupert bereitet Greg durch sein kindisches Verhalten viele Probleme. Und Zuhause machen seine Eltern und besonders seine Geschwister (Rodrick und Manni) ihm das Leben zur Hölle. Greg Heffley ist die Hauptperson. Zu seiner Familie gehören: Seine Mom, Dad, sein großer Bruder Rodrick und sein kleiner Bruder Manni. Rodrick ärgert Greg immer.
Empfehlung:
Ich finde die Bücher immer sehr lustig und spannend. Es ist lustig, weil Greg meistens immer versucht, der coolste Junge aus der Schule zu sein, meistens klappt es nicht und es einfach lustig.
Ich empfehle diese Bücher Kindern, die auch gerne Comics mögen und lesen und abenteuerlustig sind.
„Der höchste Bücherberg der Welt“ von Roccio Bonilla (November 2024)
Vorgestellt von Andrea
Es geht um einen kleinen Jungen, Lukas, dessen sehnlichster Wunsch es ist Fliegen zu lernen. Zu Beginn der Geschichte ist der Zuhörer Zeuge wie der Junge sich Flügel bastelt und sein Begehren immer wieder als Geschenkewunsch äußert. Seine Mutter gibt ihm kurzerhand ein Buch mit den Worten:
„Man kann auch anders fliegen lernen, Lukas.“
Lukas liest dann gerne, immer mehr und immer schneller Bücher. Er versteht aber nicht, was die Mutter ihm sagen möchte. Man sieht ihn während der Geschichte auf einem immer höher werdenden Bücherstapel sitzen, während er alle Geschichten bzw. Bücher, die er zur Verfügung gestellt bekommt, nahezu verschlingt. Man sieht wie Lukas in die Geschichten abtaucht, Teil von ihnen wird. Und urplötzlich eines Tages erkennt Lukas, dass zwar er nicht fliegen kann, seine Gedanken aber wohl.
Aber wie kommt er vom Bücherberg nun wieder hinunter?
Ein tolles Buch, weil
- Tolle Geschichte: Aus Lukas Traum wird zwar nicht die Realität, aber er kann trotzdem in gan z neue Welten abtauchen. Ein tolles Buch über die Leidenschaft zu Lesen und mit dem Lesen in eine andere Welt, in Fantasien, in Träume abzutauchen.
- Schön anzuschauen: Die leichtfüßigen Illustrationen sind lebhaft gestaltet und regen die Fantasie der Kinder an. Die Aquarellbilder unterstreichen die Geschichte auf sehr humorvolle Art. Viele prominente Protagonisten und kleine Anekdoten zum Entdecken verstecken sich im Buch.
- Lehrreiche Botschaft: Dieses Buch ist eine Hommage an das Lesen. Kinder sollen dadurch animiert werden lieber zu einem Buch zu greifen als zu einem Computerspiel.
„Stockmann“ von Axel Scheffler & Julia Donaldson (Oktober 2024)
Vorgestellt von Lias und Amelia
Zusammenfassung des Buches:
Stockmann lebt glücklich mit seiner Familie in einem Baum. Eines Tages wird er von einem Hund mitgenommen, der ihn für einen gewöhnlichen Stock hält. So beginnt Stockmanns abenteuerliche Reise, bei der er in verschiedene missliche Lagen gerät – er wird als Schwert, Boje und sogar als Brennholz verwendet. Trotz aller Widrigkeiten gibt Stockmann nicht auf und versucht immer wieder, nach Hause zu seiner Familie zurückzukehren. Am Ende seiner Reise trifft er auf den Weihnachtsmann, der ihm hilft, den Weg zurück zu finden. Schließlich wird Stockmann wieder mit seiner Familie vereint, und alle feiern ein glückliches Wiedersehen.
Warum das Buch großartig für Kinder ist:
- Herzerwärmende Geschichte: Die Geschichte von Stockmann ist voller Abenteuer, Mut und Entschlossenheit. Kinder können sich leicht mit Stockmanns Wunsch, nach Hause zu seiner Familie zurückzukehren, identifizieren.
- Wunderschöne Illustrationen: Axel Schefflers Illustrationen sind lebendig und detailreich, was die Geschichte visuell ansprechend und fesselnd macht.
- Reime und Rhythmus: Julia Donaldsons Schreibstil ist bekannt für seine eingängigen Reime und den fließenden Rhythmus, der das Vorlesen zu einem Vergnügen macht.
Lehrreiche Botschaft: Das Buch vermittelt wichtige Werte wie Familie, Zusammenhalt und Durchhaltevermögen auf eine kindgerechte Weise.
"Feldpost" von Mechtild Borman (September 2024)
Empfohlen von Tanja
„Feldpost“ umfasst nur knapp 300 Seiten, aber Mechtild Bormann nutzt jede einzelne davon aus. Dieses Buch ist von der ersten bis zur letzten Zeile fesselnd. Die Geschichte zieht den Leser in den Bann und lässt ihn nicht mehr los, noch lange über das letzte Wort hinaus. Ein Buch, welches man erst aus der Hand legt, wenn man es zu Ende gelesen hat.
Als die Rechtsanwältin Cara im Jahr 2000 zufällig auf alte Briefe stößt, beginnt sie neugierig zu recherchieren. Der überwiegende Teil der Handlung spielt in der Vergangenheit, vor Ausbruch und während des zweiten Weltkriegs, als die Familie Kuhn versucht, den Krieg zu überleben.
Um dem Gefängnis zu entgehen, fliehen die Eltern ins Ausland. Tochter Adele versucht einfach das Richtige zu tun. Für Ihren Bruder, ihre Familie und die Menschen, die ihr etwas bedeuten. Obwohl sie die besten Absichten hat, löst sie eine Tragödie aus.
Erwartet habe ich eine Liebesgeschichte. Die habe ich auch bekommen – allerdings ganz anders als erwartet.
Dieses Buch hat mich so mitgenommen, weil die Charaktere niemals den Mut verlieren und immer Hoffnung behalten, egal, welche Widrigkeiten sich Ihnen in den Weg stellen. Und trotzdem spielt das Schicksal Ihnen übel mit. Ich hatte vermutet und gehofft, wie die Geschichte enden könnte, aber am Ende kam alles anders als erwartet.
Auf der letzten Seite angekommen, saß ich mit dem Buch in der Hand einen Augenblick da und musste das Gelesene sacken lassen. Mit wurde dabei wieder bewusst, wieviel Leid und Elend die Zeit von 1939-1945 über die Menschen gebracht hat.
Rückblick auf das Jahr 2024 - 100 Jahre Bücherei
03.11.2024 - Messe zum 100-jährigen Bestehen
Am 03.11.2024 fand anlässlich des 100jährigen Bestehens der Bücherei eine Messe statt. Im Vorfeld der Messe haben viele Kinder einen Bücherturmfür uns gemalt, den wir für die Messe zu einem großen Büchertuum zusammengebaut haben. In der Messe haben wir dann die Geschichte "Der größte Bücherturm der Welt" , unser Lieblingsbuch des Monats Noember, mit den Kindern gelesen. Nach der Messe gab es einen kleinen Sektempfang. Es war ein schöner Abschluss für unser Jubliläumsjahr. Vielen Dank an alle, die mit uns gefeiert haben.
01.11.2024 - Buch und Wein
Am 01.11.2024 war es wieder soweit - unsere alljährliche Veranstaltung "Buch & Wein". Zu einem schönen Glas Wein (oder auch anderes) hörten wir wieder die neuesten Buchvorstellungen vom Team der Giraffenbuchhandlung aus Haren. Moni Kremer und ihre Kollegen brachten wieder Bücher aus verschiedenen Sparten mit und stellten sie uns in geselliger Runde vor. Vielen Dank für den schönen Abend.
22.10.2024: Spieleabend
Euch fehlt jemand zum Mitspielen für euer liebstes Gesellschaftsspiel oder der vierte Mann für Doppelkopf? Ihr möchtet mal unverbindlich ein neues Spiel ausprobieren? Am 22.10.2024 um 19:30 Uhr laden wir ein zum ersten Spieleabend im Pfarrheim Altenberge. Wir haben in der Bücherei eine große Auswahl an Spielen für jedes Alter, unter denen Ihr auswählen könnt - oder Ihr bringt ein eigenes Spiel mit.
05.04.2024: Besuch der Erstklässler
Die Erstklässler der Grundschule Altenberge-Erika besuchen uns in der Bücherei. Wir zeigen Ihnen den Ablauf und die Organisation der Bücherei und jedes Kind bekommt ein kleines Geschenk: Der Leseausweis ist für 1 Jahr kostenfrei. So können die Erstleser ihre ersten Bücher leihen und beliebte Lesereihen antesten.
Rückblick auf das Jahr 2023 - die Bücherei im Gemeindeverbund
Bereits zum zweiten Mal konnten wir in diesem Jahr im März die Veranstaltung "Buch und Wein im Lichterschein" - dieses Mal in der Krimiedition stattfinden lassen.
Nach den Coronajahren ein echtes Highlight und in heimeliger Atmosphäre durften wir wieder 50 Gäste im Bonifatiusheim begrüßen. Alle Bücher wurden präsentiert und besprochen von der Giraffenbuchhandlung aus Haren.
Im Rahmen der Veranstaltung durften wir eine Spende des Teams der Kinderkleiderbörse über 300 Euro entgegennehmen, die bald in neue - hauptsächlich Kinder- Medien umgewandelt werden konnten. So kommt das Geld wieder indirekt an die Kinder zurück.
Und auch das Orga-Team der Fahrradtour der Frauen hat uns mit 50 Euro bedacht.
Vielen Dank dafür, wir haben uns sehr gefreut.
Vor den Osterferien waren die Erstklässler der Grundschule Altenberge-Erika bei uns. Wir haben Ihnen den Ablauf und die Organisation der Bücherei erklärt und jedes Kind hat ein kleines Geschenk bekommen: Der Leseausweis ist für 1 Jahr kostenfrei. So können die Erstleser ihre ersten Bücher leihen und beliebte Lesereihen antesten.
Im Bestand unserer Bücherei befinden sich neben Büchern für Erwachsene und Kinder auch Tonies und Gesellschaftsspiele, sortiert nach Alter und Interessensgebieten.Auch für besondere Lebenssituationen (Familienzuwachs, Trauer, Selbstwahrnehmung) halten wir eine Auswahl an Erklär- und Bilderbüchern für Kinder bereit.
Wir laden alle Interessierten aus dem Gemeindeverbund herzlich sonntags zwischen 11 - 12 Uhe und dienstags von 17 - 18 Uhr ein, unser Angebot wahrzunehmen.